Kita Wiesenau "Spatzennest"
15295 Wiesenau
E-Mail:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Ganzjährig Mo bis Fr 06:00 - 17:00 Uhr
Unsere Einrichtung
Unsere Kita ist eine ländliche Einrichtung in der die Kinder viel von der Umgebung und der Natur kennen lernen.
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Unsere Kapazität beträgt 54 Kinder. Wir arbeiten in überwiegend altershomogenen Gruppen (gleiches Alter). Im Kita-Bereich gibt es Zeiten am Tag, an dem die Kinder beider Gruppen gemischt spielen können. Es gibt täglich Zeiten für Angebote die auf das Interesse und den Wünschen der Kinder aufbauen. Die Vorbereitung auf die Schule beginnt mit Aufnahme des Kindes in unsere Einrichtung. Einmal wöchentlich geht jede Gruppe in die nahe gelegene Turnhalle um dort sportlich aktiv zu sein (außer die Kleinsten der Krippe).
Jeden Morgen findet eine Frühsportrunde für alle statt. Besonders ist zu erwähnen, dass wir auf die gesunde Ernährung achten. Jeden Morgen wird mit den Kindern ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück hergestellt.
Wir haben am Projekt der FU Berlin "Wie gut sind unsere Kindergärten" teilgenommen.
"Kennen - Entwickeln - Sichern"; KES - basierte Qualitätsentwicklung.
Erwerb des "Deutschen Kindergarten-Gütesiegels" im November 2008 für gute pädagogische Qualität.
Kita Spatzennest
Liebe Eltern, in unserer Kita betreuen wir Kinder im Alter von 0-6 Jahren.
Vor jeder Neuaufnahme findet ein Gespräch zwischen den Eltern und der Leiterin, Frau Berfelde statt. Dürfen wir Sie und Ihr Kind dann in unserer Einrichtung begrüßen, erhält jeder eine für sich passende Eingewöhnungsphase, in der mit den Eltern individuell besprochen wird, was für das Kind und deren Familie wichtig ist (Gewohnheiten) und was Sie von uns erwarten.
Jedem Elternteil ist unsere Konzeption zugängig. Sie liegt in der Kita aus.
Kommen Sie zu uns und erkunden unsere Einrichtung. Auf einen Besuch von Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Tagesplan
Frühdienst von 06:00 Uhr bis 08:00 Uhr
Spiel, gemeinsame Vorbereitung des Frühstücks, Morgenkreis, Frühsport
Aufteilung in 2 Gruppen, gemeinsames Frühstück
Aufteilung in 4 Gruppen, individuelle Lernangebote
Aufenthalt im Freien
Ab 11:00 Uhr Mittagessen
Ab 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagsruhe
Ca. 14:30 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken, anschließend gemeinsames Spiel im Freien (Wetterabhängig)
Informationen zum beitragsfreien Kitajahr (Link)